Die pädagogische Ausbildung bildet die organisatorische und
inhaltliche Klammer der Ausbildung, die Basis bzw. den Überbau der
fachdidaktischen Ausbildung. Allgemeinpädagogische und
schulpädagogische Themenstellungen und Fragen werden sowohl
individuell im Rahmen exemplarischer Unterrichtsversuche als auch im
Kollektiv des wöchentlich stattfindenden Pädagogikseminars
diskutiert und erörtert. Die Erkenntnisse dieser pädagogischen
Ausbildung sollen den Referendarinnen und Referendaren helfen,
Grundkenntnisse über bestimmte Inhalte und Themen zu erlangen, aber
vor allem ihre individuelle Haltung zu diesen Themen, unter
Berücksichtigung ihre individuellen Lehrerpersönlichkeit,
fachlicher und fachdidaktischer Implikationen, situativer,
schultheoretischer und schulorganisatorischer Rahmenbedingungen zu
entwickeln, zu reflektieren und das Bewusstsein zu erlangen, dass
diese Haltungen in ihrem gesamten (Berufs)leben immer wieder kritisch
zu überprüfen und zu modifizieren sind. Bei der Entwicklung
individueller Haltungen beratend zur Seite zu stehen, ist die Aufgabe
der pädagogischen Ausbilderinnen und Ausbilder. Neben der
individuellen Betreuung in Form verschiedener Beratungssituationen
hat das Pädagogikseminar als bewertungsfreier, interdisziplinärer,
fächerübergreifender Raum, in dem sich Referendarinnen und
Referendare eines ähnlichen Ausbildungsstands auf Augenhöhe
begegnen, die Aufgabe, den Diskurs zu diesen Themen zu initiieren, zu
fordern und zu fördern.
 
Ausbildende