Die Referendarinnen und Referendare werden im Fach Geschichte und seiner geschichtstheoretisch, geschichtsdidaktisch und -methodisch sowie unterrichtspragmatisch reflektierten schulischen Vermittlungspraxis – einschließlich der rezeptionsgeschichtlichen, geschichts- und erinnerungskulturellen Medien und Deutungszugriffe (Public History) – ausgebildet. Dies schließt auch Einsatzmöglichkeiten digitaler bzw. digitalisierter Medien und Lernumgebungen in einer Kultur der Digitalität ein.
Dabei sollen sie ihre bereits an den Universitäten erworbenen fachwissenschaftlichen Kompetenzen vertiefen und in der unterrichtlichen Praxis unter dem Primat des Didaktischen anwenden lernen.
Das Fachseminar Geschichte möchte die angehenden Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützen, eine unserer Zeit angemessene, schülerorientierte, fachlich und fachdidaktisch fundierte sowie diagnostisch und fachmethodisch reflektierte Unterrichtsplanung zu konzipieren und im schulischen Geschichtsunterricht umzusetzen.
Einführende Literatur
- Hilke Günther Arndt/Meik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch, Berlin 8. Aufl. 2020.
- Hilke Günther-Arndt/Saskia Handro (Hrsg.), Geschichtsmethodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 8. Aufl. 2020.
- Ulrich Mayer/Hans-Jürgen Pandel u.a. (Hrsg.), Wörterbuch Geschichtsdidaktik, Schwalbach/Ts. 3. Aufl. 2014.
- Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis, Schwalbach/Ts. 2013.
- Michael Sauer, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze 14. Aufl. 2021.
- Jelko Peters, Geschichtsstunden planen, St. Ingbert 2014.